Kühltürme können nicht nutzbare Abwärme, welche in unterschiedlichen industriellen Prozessen entsteht, an die Umgebung abgeben.
Durch Verdunstung einer Teilmenge des Kühlwasser, kann diesem Wärme entzogen werden und es kühlt ab. Die erwärmte Luft wird mit dem entstandenem Wasserdampf oben aus dem Kühlturm an die Umgebungsluft abgeleitet. Die Funktionsweise eines Kühlturms wird auch als Luft-Wasser-Wärmetausch bezeichnet.
Durch Verdunstung einer Teilmenge des Kühlwasser, kann diesem Wärme entzogen werden und es kühlt ab. Die erwärmte Luft wird mit dem entstandenem Wasserdampf oben aus dem Kühlturm an die Umgebungsluft abgeleitet. Die Funktionsweise eines Kühlturms wird auch als Luft-Wasser-Wärmetausch bezeichnet.